Die Generation Z, kurz „Gen Z“, startet mit komplett neuen Vorstellungen in die Berufswelt. Wie kann man sich darauf einstellen?

Kommt mit der Gen Z ein Wandel?

Was aber ist die Generation Z genau? Wird man zwischen 1997 und 2012 geboren, zählt man zur Gen Z. Deren Vorgängergeneration hat viel verbrannte Erde auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen. Gilt die Generation Y, auch „Millenials“ genannt, als abgehoben, streitlustig und zu erfolgsorientiert, sollen nun die Jüngeren mit diesen Vorurteilen aufräumen. Doch wie unterscheiden sich die beiden?

Auf den ersten Blick ähneln sich die Generation Y und die Generation Z in vielen Punkten. Letzterer wird jedoch traditionelleres Denken und mehr Vernunft nachgesagt. Eine klare Abgrenzung von Privatleben und Beruf ist dabei nur ein Anspruch.

Diesen Anspruch hat die Gen Z an die Arbeitswelt

Die Generation Z wird in den kommenden Jahren immer mehr in den Arbeitsmarkt eintauchen. Auf was müssen sich Unternehmen einstellen, um weiterhin junge Fachkräfte für sich gewinnen zu können?

👉 Technologie: Die Generation Z ist mit der Digitalisierung aufgewachsen und hängt ihre Vorgängergenerationen in diesem Feld weit ab. Smartphones, Tablets und Apps – aufgrund ihrer Tech-Affinität legt die Gen Z bei der Wahl ihres Berufes großen Wert auf den Zugang zu neuesten Technologien.

👉 Vertretern der Gen Z wird nachgesagt, klare Zielvorstellungen zu haben und entsprechende Ansprüche an ihren Berufsweg zu stellen. Eine gute Arbeitsatmosphäre und abwechslungsreiche Aufgaben werden dabei genauso geschätzt wie Sicherheit im Beruf.

👉 Work-Life-Balance: Anders als die Generation Y, zieht die Gen Z eine klare Grenze zwischen Beruf und Privatleben. Der reguläre „Nine-to-five“-Job liegt wieder im Trend, so dass sich nach der Arbeit noch genug Zeit für Privates findet.

Es geht nicht um „höher, weiter, schneller“

Die Generation Z verfolgt individuelle Ziele. So steht die eigene Verwirklichung über dem Drang nach einer Führungsposition mit eigenem Firmenwagen. Ihre Karriere soll sie glücklich machen und einen Sinn verfolgen.

‼ Liegt Dein Glück in der Medienbranche? Dann bewirb Dich jetzt bei der wüma! 

Du willst noch mehr über die wüma und die Mediengruppe Main-Post erfahren? Dann folge uns jetzt auf Instagram oder werde Fan auf Facebook!