Durch das Handlettering unserer Auszubildenden Antonia versprüht selbst das Clipchart weihnachtliche Stimmung. Foto: Anne Schmidhuber, Mediengestalter-Azubi 2. Lehrjahr, Vorstufe

Klassisch mit Plätzchen, Weihnachtsgans und Liedern unterm Baum oder vielleicht mit den Zehen im warmen Sand und der Sonne im Gesicht? Wir haben unsere Auszubildenden gefragt, wie sie dieses Jahr Weihnachten verbringen. 🎄🎅

Die Antwort unserer Auszubildenden Anne fällt ganz klar aus: Klassisch! „An Heiligabend besuche ich mit meiner Familie das Krippenspiel in der Kirche. Danach gibt’s Abendessen.“ Und welche Leckereien werden aufgetischt? „Letztes Jahr haben wir Raclette gemacht. Und ich bin jetzt schon gespannt, was meine Mutter in diesem Jahr zaubert“, freut sich die angehende Mediengestalterin.

Weihnachtliches Büro und süße Köstlichkeiten

Das große Festessen an Heiligabend ist nicht das einzige weihnachtliche Highlight. Schon Wochen zuvor versüßen sich unser Wüma-Azubis die Vorweihnachtszeit mit herrlichen Köstlichkeiten. Und die schmecken besonders gut, wenn das Ambiente stimmt. So wird auch das Büro weihnachtlich geschmückt und ein Adventskalender aufgestellt.

👉 So sieht unser geschmücktes Büro aus

Für Anne sind die Lebkuchen von ihrer Oma jedes Jahr etwas ganz Besonderes – und diesen Weihnachtszauber teilt sie gerne mit uns.

Über selbst gebackene Plätzchen freuen sich unsere Azubis am meisten. Danke an Annes Oma und Milena Wohlfahrt für diese süßen Köstlichkeiten! Foto: Anne Schmidhuber, Mediengestalter-Azubi 2. Lehrjahr, Vorstufe

Das Lebkuchen-Rezept zum Nachbacken:

👉 Zutaten: 

  • 9 Eier
  • 500 g Zucker
  • 500 g gemahlene Nüsse (hier Haselnüsse)
  • 125 g Zitronat
  • 125 g Orangeat
  • 10 g Hirschhornsalz (in heißem Wasser auflösen)
  • 2 Pck Lebkuchengewürz
  • 1 Pck Muskatnussblüte
  • 1 EL Backkakao
  • 400 g Mehl
  • 250 g geraspelte Karotten
  • Obladen
  • Kuvertüre

👉 Anleitung:

Eier und Zucker schaumig rühren. Die anderen Zutaten nacheinander zur Eier-Zucker-Masse geben. Wichtig: Das Hirschhornsalz davor in heißem Wasser auflösen. Gegebenenfalls mehr Mehl zum Teig hinzufügen, wenn dieser noch zu flüssig ist. Den Teig über Nacht kühl stellen.
Mit einem Eisportionierer den Teig auf die Obladen verteilen, danach die Teighäufchen ein bisschen abflachen. Die Lebkuchen bei 180 Grad Umluft für 10 – 20 Minuten backen. Dabei immer mal wieder in den Ofen schauen, damit nichts verbrennt. 😉

Wir wünschen Euch einen guten Appetit und frohe Weihnachten! 😍🎅

👉 Willkommen im wüma-Team – sei auch Du dabei!