Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eine beliebte Leckerei – aber woher kommt eigentlich der Name? Foto: Manuela Ittner

Unsere wüma-Azubis feiern mit Dir die kuriosesten Feiertage des Jahres. Heute am 28. März hat sich unser Auszubildender Medienkaufmann Noah mit dem Tag der Schwarzwälder Kirschtorte beschäftigt. 🍰

Schwarzwälder Kirschtorte kommt doch sicher aus dem Schwarzwald, oder?

Ganz so einfach ist es dann tatsächlich doch nicht. Es ist nämlich gar nicht genau bekannt, wo der Name wirklich herkommt. Eine weit verbreitete Theorie ist, dass die Torte ihren Namen aufgrund ihrer Farben bekommen hat. In Teilen des Schwarzwalds tragen die Frauen nämlich die traditionelle Tracht in Weiß, Schwarz und Rot – und das sind genau die Farben der Schwarzwälder Kirschtorte.

Aber das ist bei weitem nicht die einzige Theorie, die zur Namensherkunft existiert. Weitere Varianten gehen unter anderem davon aus, dass die Torte ihren Namen aufgrund des Kirschwassers bekommen hat, das überwiegend im Schwarzwald hergestellt wird. Noch eine Möglichkeit besagt, dass die Torte eigentlich nur so heißt, da die dunkle Schokolade farblich an den doch recht dunklen Schwarzwald erinnert.

Am Ende ist es egal, warum die Schwarzwälder Kirschtorte heißt, wie sie heißt: Lecker ist sie allemal. In dem Sinne: Guten Appetit! 😋🎂

💡 Was steckt hinter der wüma?

Als Aus- und Weiterbildungscampus organisiert und koordiniert die wüma GmbH die Ausbildungen bei der Mediengruppe Main-Post. Mit der wüma hast du also immer einen Ansprechpartner an deiner Seite.

Du willst noch mehr über die wüma und die Mediengruppe Main-Post erfahren? Dann folge uns jetzt auf Instagram oder werde Fan auf Facebook!