Gerade noch 7 Wochen bleiben uns Medienkaufleuten im dritten Lehrjahr bis zu den schriftlichen Abschlussprüfungen. Der perfekte Start für die Vorbereitung darauf, war das Prüfungsvorbereitungsseminar in Königswinter.
👉 Medienausbildung: Sind gute Noten Voraussetzung?
Beim Prüfungsseminar in Königswinter treffen sich Auszubildende Medienkaufleute Digital und Print verschiedenster Verlage. Buch-, Zeitschriften- und Zeitungsverlage aus unterschiedlichsten Ecken Deutschlands waren vertreten. Aufgrund von Corona gab es neben dem Präsensseminar die Möglichkeit per Videochat, also im Home-Office, an dem Seminar teilzunehmen.
In Präsenz durften sich die Auszubildenden zwischen den Vorträgen über Spieleabende, gemeinsames Essen und den Austausch mit neuen Menschen, anderen Mitstreitern, freuen.
👉 Willkommen im wüma-Team – sei auch Du dabei!
Was Home-Office und Präsenz gemeinsam hatten: verschiedene Kurse zu allen Prüfungsbereichen.
Von der Herstellung von Printmedien, über die Marktforschung, bis hin zum Controlling wurde alles Wichtige zur Prüfung besprochen. Bewaffnet mit Textmarkern und einem Ordner mit allen Kursunterlagen starteten wir den Tag. Beigelegte Prüfungsfragen und Übungen halfen uns, das gelernte noch einmal in der Praxis anzuwenden und somit zu vertiefen.
Unser Résumé zu den Prüfungsvorbereitungen:
Anders als erwartet, legte uns Corona weder in Königswinter selbst noch zuhause große Steine in den Weg. Dank modernster Technik und Hygienekonzept war ein intensives Lernen auf beiden Seiten möglich.
Das Prüfungsvorbereitungsseminar bietet uns Medienkaufleuten den perfekten Start und den oft nötigen Motivationskick, um mit der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zu beginnen. Im Nachhinein hätten wir auch gerne in Präsenz teilgenommen, um noch mehr vom Austausch mit neuen Menschen und vor allem Azubis aus anderen Medienhäusern und Verlagen zu haben.
Trotz allem sind wir jetzt mit allem gewappnet und bereit für die Abschlussprüfungen Ende November.
Drückt uns die Daumen! 🙃